CX65.de  Tipps & Tricks  Akkutipps





Webseite durchsuchen:  

Tipps für die Akkupflege


Hier geben wir ein paar Tipps, wie man die Bereitschaftszeit seines Handys möglichst weit verlängern kann und für eine möglichst lange Haltedauer des Akkus sorgen kann.

 

Grundsätzliches

 

Je seltener man einen Akku auflädt, desto länger ist seine Lebensdauer. Man sollte seinen Akku also möglichst lange nutzen, ehe man ihn wieder auflädt. Es ist also wichtig, den Handy Akku nicht aus reiner Gewohnheit jeden Abend neu aufzuladen, sondern nur dann, wenn er (fast) komplett leer ist.

 

Das erste Mal...

 

Damit der Akku seine volle Leistungsfähigkeit erhält, muss er bei einem neuen Gerät nach dem Auspacken mindestens drei Mal voll geladen und vollständig entladen werden. Zum vollständigen Entladen lässt man das Handy solange eingeschaltet, bis es von selbst ausschaltet.

 

Strom sparen

 

Der Energieverbrauch des Handys kann einfach dadurch verringert werden, dass das Handy nicht permanent ein- und ausgeschaltet wird. Auch blinkende Anzeigen im Display (z.B. bei überfülltem Mitteilungseingang), animierte Hintergrundbilder oder die eingeschaltete Display-Beleuchtung zehrt an den Energiereserven.

 

Weitere Quellen, bei denen man Energie sparen kann:

- "schnelle Suche" deaktivieren im Menü (Siemens-spezifische Einstellung)

- Tastensperre einschalten (unbeabsichtigte Beleuchtung durch Tastendruck verhindern)

- Häufige Nutzung des Organizers und von Spielen ggf. einschränken

 

Das Gerät sollte auch nicht in unmittelbarer Nähe von Computern, Monitoren und Metallplatten gelagert werden. Dabei wird unnötig viel Energie frei.

 

Lagerung

 

Wer sein Handy für längere Zeit in die Schublade verbannen möchte, sollte ebenfalls entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen. Man sollte den Akku vor der Einlagerung vollständig aufladen und ihn dann aus dem Handy entfernen.

 

Nach spätestens 12 Monaten muss der Akku erneut geladen werden, da sich der Energiespeicher während der Ruhephase selbst entlädt. Innerhalb von 3 Monaten gehen, je nach Temperatur, bis zu 80 Prozent der Reserven verloren. Bei hohen Temperaturen geht die Entladung entsprechend schneller. Die idealen Temperaturen für ein nicht benutztes Handy liegen zwischen 15 °C und 30 °C.

Man sollte deswegen große Temperaturschwankungen vermeidem - sie sind generell schädlich für Handyakkus.

 

 

Spezial-Tipps für Android-Handys

 

In unserem Forum haben wir noch viele Stromspartipps speziell für Handys mit Android-Betriebssystem zusammengestellt:

 Akkulaufzeit bei Android-Handys verlängern (Stromspar-Tipps)





Zum Seitenanfang
Handy-Forum - Handy-Themes © Copyright 2019 CX65.de